Zum Hauptinhalt springen

Mit Webinaren der Innung immer up to date!

Fachkräftesicherung, Digitalisierung, wachsende technologische und administrative Anforderungen - viele Herausforderungen unserer Zeit verlangen Mitarbeitern ein hochspezialisiertes Fachwissen ab. Das Webinar-Angebot der Innung trägt zur erfolgreichen Zukunft meines Betriebes bei. 

E-Rechnungs-Pflicht – Praxistipps für Unternehmen

02.05.2025 | 14:30 - 16:00 Uhr | GME

Setzen Sie die Pflicht zur E-Rechnung optimal um. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie die Umstellung reibungslos meistern.

Referent: Georg Gehring (GME)

Cybersecurity: Risiken der E-Rechnung

06.05.2025 | 10:00 Uhr | Hornetsecurity

Die Umstellung auf E-Rechnung birgt neue Risiken – insbesondere im Bereich Cybersecurity. Im Live-Webinar erklären Ihnen Prof. Christian Solmecke (Rechtsanwalt für Internet- und Medienrecht) und Denes Rühl (Hornetsecurity), worauf Sie sich vorbereiten müssen – und wie Sie Ihr Unternehmen vor neuen Bedrohungen schützen können.

Regressklagen gegen Werkstätten

07.05.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr | Kanzlei Voigt

Die Regresswelle rollt! Auf was müssen Sie jetzt dringend achten, und was kann auf Sie zukommen? Welche Prozesse im Reparaturbetrieb sollten spätestens jetzt unbedingt angepasst sein? Wer hilft mir, wenn die Regressklage auf einmal auf meinem Schreibtisch liegt? Das Live-Webinar bietet einen Überblick über das aktuelle Verhalten der Versicherer und Lösungswege anhand konkreter Urteile, damit das Geschäft von heute nicht zum Risiko von morgen wird. Fragen zum Thema werden live beantwortet.

  • Update - Regressklagen – Rückblick, Status, Ausblick! (Henning Hamann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Geschäftsführer der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH)

Die Teilnahme ist kostenlos. Webcam und Mikrofon werden für eine Teilnahme nicht benötigt.

Arbeitsrecht in der Ausbildung

07.05.2025 | 18:00 Uhr | Kanzlei Bietmann

Warum ist Ihre Teilnahme so wichtig? Arbeitsrechtliche Fragen spielen in der Ausbildung eine zentrale Rolle. Eine fundierte Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen hilft Ihnen, Konflikte zu vermeiden und die Ausbildung optimal zu gestalten. In unserem kompakten 45-minütigen Webinar vermitteln wir praxisnah die wichtigsten Grundlagen und klären zentrale Fragen rund um das Ausbildungsverhältnis.

Websites müssen barrierefrei sein!

13.05.2025 | 13.00 - 14.00 Uhr | djumla

Ab Juni 2025 wird es ernst: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft. Es  verpflichtet Unternehmen mit mehr als 10 Vollzeitarbeitnehmern oder einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanzsumme von mindestens 2 Millionen Euro dazu, Websites, Buchungstools und Zahlungssysteme barrierefrei zu gestalten. 

In unserem kompakten Webinar zeigen wir,
✅ welche Pflichten Händler und Werkstätten künftig haben,
✅ welche Bereiche betroffen sind,
✅ und wie Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig vorbereiten.

💡 Praxisnah. Klar verständlich. Rechtssicher.

Referent: David Jardin | djumla

Mehr Sicherheit mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

22.05.2025 | 16:00 - 16:30 Uhr | GME

Sichere Passwörter reichen heute oft nicht mehr aus – Cyberangriffe werden immer gezielter und raffinierter. Eine der wirksamsten Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ist die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).

Wie funktioniert MFA, warum ist sie so effektiv und wie gelingt die Einrichtung ganz einfach – auch für Einsteiger.

Referent: Georg Gehring (GME)

Neue Azubis gewinnen!

Es wird zusehends schwieriger, geeigneten Nachwuchs für sein Unternehmen zu finden. Umso wichtiger ist es, mit guter Ausbildung zu punkten und geziel um Nachwuchs zu werben. Dabei hat eine gute Performance große Wirkung und spricht sich bei den Jugendlichen schnell herum.

Die Initiative AutoBerufe hält seit 40 Jahren mit vielen Maßnahmen die Berufe rund ums Automobil für junge Menschen attraktiv. Claudia Kefferpütz konkretisiert die Herausforderungen und zeigt auf, wie der neue „digitale Werkzeugkasten“ Betrieben hilft, Auszubildende zu gewinnen.

Webinar ansehen

Referentin: Claudia Kefferpütz (ZDK)

Präsentation