Skip to main content

Meldungen

Autoberufe begrüßen 200 neue Gesellen

Kfz- und Karosseriebauer-Innung Köln feiern Lossprechung 2023.

Rund 200 Auszubildende haben 2023 ihre Gesellenprüfung in einem handwerklichen Autoberuf in Köln bestanden. Zum ersten Mal erhielten die neuen Fachkräfte in den Berufen Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sowie Fahrzeuglackierer ihren Gesellenbrief in einer gemeinsamen Lossprechungsfeier der Kfz- und der Karosseriebauer-Innung Köln. „Ich bin sehr stolz auf alle jungen Damen und Herren, die im Winter oder im Sommer 2023 die Gesellenprüfung angetreten und bestanden haben“, begrüßte Obermeister Oliver Nienhaus, Karosseriebauer-Innung, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Arndt Hürter und Obermeister Stefan Bäckmann, Kfz-Innung, die rund 320 Gesellen und Gäste im festlichen Ambiente der historischen Kornscheune in Pulheim: „Mit Arbeit und Leistung haben Sie überzeugt!“

Cyber-Attacken: Nur jeder Zweite hat einen Notfallplan

Gemeinsame Innungsversammlung der Kfz- und Karosseriebauer-Innung.

Der Austausch unter Kollegen stand im Mittelpunkt der Frühjahrs-Versammlung der Kölner Auto-Innungen. „Wir tagen heute zum zweiten Mal gemeinsam, weil die Innungsversammlung das Forum ist, um sich mit Kollegen zu vernetzen“, mit diesen Worten eröffnete Stefan Bäckmann, Obermeister (Kfz-Innung Köln), gemeinsam mit Arndt Hürter, Stellvertretender Obermeister (Karosseriebauer-Innung Köln), die Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023 vor vollem Haus.

Autojobs auf der Überholspur

Autoberufe im Wandel: komplexer, hochwertiger und besser entlohnt

Mit der Transformation der automobilen Welt wird die Branche immer attraktiver für Arbeitnehmern. Dieses Fazit zogen die Vorstände der Kfz- und Karosseriebauer-Innung Köln bei ihrer gemeinsamen Tagung am 5. April 2023 in der Zukunftswerkstatt 4.0, Esslingen. Als Gastgeber bot die Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ein anspruchsvolles Programm.

Deutlich mehr Azubis im Kfz-Gewerbe

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/in ist im Kölner Kfz-Gewerbe deutlich gestiegen. Laut Kfz-Innung Köln haben die Kfz-Betriebe 169 neue Verträge bis zum Stichtag 31. Oktober 2022 unterzeichnet. Das sind rund zwanzig Prozent mehr als im Vorjahr und 6,5 Prozent mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Die Zuwächse liegen im NRW-Trend: Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in Nordrhein-Westfalen ist gemäß Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) im gesamten dualen Ausbildungsbereich gestiegen, wobei das Kfz-Handwerk in der Beliebtheit der junge Menschen mit 4 446 neuen Verträgen ungeschlagen führt. 

Köln: Tausende für die Umwelt

Im Jahr 2022 stellten Kölner Kfz-Betriebe bei obligatorischen Untersuchungen abgasrelevante Mängel an über 3 440 Kraftfahrzeugen fest. Damit liegt die Mängelquote in der Domstadt bei 4,6 Prozent und 1,6 Prozentpunkte unter dem NRW-Schnitt. Das geht aus der AÜK-Mängelstatistik 2022 der Kfz-Innung Köln hervor. AÜK (Akkreditierte Überprüfung im Kfz-Gewerbe) ist eine neue Qualitätsmarke im deutschen Kfz-Gewerbe, die auf einer Zertifizierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle beruht. Insgesamt haben über 174 AÜK-zertifizierten Betriebe in Köln im vergangenen Jahr rund 73 400 Abgasuntersuchungen (AU) durchgeführt und damit erheblich zum Umweltschutz beigetragen.

Köln: Miteinander mehr bewegen!

Gemeinsame Innungsversammlung der Kfz- und Karosseriebauer-Innung.

„Wir tagen heute vereint, weil wir gemeinsame Themen haben; weil die Innungsversammlung das Forum ist, um sich mit Kollegen zu vernetzen; weil wir geschlossen Stärke zeigen“, mit diesen Worten eröffneten die Obermeister Stefan Bäckmann, Kfz-Innung Köln, und Oliver Nienhaus, Karosseriebauer-Innung Köln, die Herbst-Mitgliederversammlung am 18. November 2022 im Pullman Cologne Hotel.

Azubi-Börse war ein voller Erfolg

Das Handwerk - Ausbilder der Nation und Ausrüster der Energiewende!

Die Ausbildungsbörse im historischen Rathaus der Stadt Köln war ein voller Erfolg. Rund 1300 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse aller Schulformen haben sich am 2. Juni 2022 über eine Karriere im Handwerk informiert. Auf dem Stand der Kfz-Innung Köln präsentierten Ausbilder und Azubis das Kfz-Gewerbe Schülern, Lehrkräften und Eltern als zukunftsträchtigen Ausbilder.

Vom Normalzustand ist die Branche weit entfernt

Goldenen Ehrennadel mit Brillanten für Ehrenobermeister Rolf Mauss.

„So beispiellos die vergangenen Jahre pandemiebedingt für unsere Kölner Autohäuser und Kfz-Werkstätten waren, vom Normalzustand sind wir noch weit entfernt,“ betonte Obermeister Stefan Bäckmann in der Mitgliederversammlung der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Köln. Der Ukraine-Krieg habe die ersten Monate 2022 stark geprägt. Die Mitglieder tagten am 5. Mai 2022 im Geißbockheim, dem Clubhaus des 1. FC Köln.

Startschuss für die neue Online-Prüfung in Köln

Mit 110 Prüflingen absolvierte Köln erfolgreich die Online-Gesellenprüfung.

Erstmals legten die Auszubildenden im Kölner Kfz-Handwerk die Gesellenprüfung über die neue Online-Prüfungsplattform von Kfz-NRW ab. Am 4. Dezember 2021 absolvierten die angehenden Kfz-Mechatroniker-Gesellen die Theorie der landeseinheitlichen Gesellenprüfung im AusbildungsCampus in Köln-Ossendorf.

Stabwechsel an der Innungs-Spitze

Mitglieder der Kfz-Innung Köln wählen neuen Obermeister

Stefan Bäckmann ist neuer Obermeister der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Köln. Die Mitglieder wählten den Kölner Unternehmer auf ihrer Versammlung am 12. November 2021 im Pullman Cologne Hotel einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden. Er folgt auf Rolf Mauss, der sein Obermeisteramt nach 25 Jahren übergibt.

Berufung der Prüfer für Kfz-Mechatroniker

Kfz-Innung Köln beruft Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse

Das Ehrenamt ist die tragende Säule des Handwerks. Jährlich durchlaufen in Köln etwa 120 Auszubildende die Prüfungen zum/r Kfz-Mechatroniker/in. Fünf Prüfungsausschüsse arbeiten dabei in den fünf Schwerpunkten Nutzfahrzeug-, System- und Hochvolt-, Motorrad-, Karosserie- und Pkw-Technik.

Spende für „Handwerk hilft“

Kfz- und Karosseriebauer-Innung Köln spenden 3.000 Euro für Hochwasserhilfe.

 Die Hochwasserkatastrophe hat Menschenleben gekostet, unendlich großes Leid gebracht und Menschen in existenzielle Not gestürzt. Betroffen sind auch viele Handwerksbetriebe. Die Kfz-Innung und die Karosseriebauer-Innung Köln unterstützen daher den Aufruf des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) zur Spendenaktion „Handwerk hilft“.

Sie sind Vetreterin oder Vertreter der Presse? Dann können Sie sich hier dirket an unsere Pressesprecher wenden und erhalten schnell die für Sie relevanten Informationen.

Pressekontakt

Claudia Weiler

Geschäftsführerin

Tel.: 0221 96937-911 
Fax: 0221 96937-88 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Presseanfrage stellen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte gültige E-Mailadresse eingeben
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe