Skip to main content

Licht-Test 2020: Sicher durch Herbst und Winter!

Im Oktober können Autofahrer wieder ihr Autolicht checken lassen. Unter dem Motto „Licht, Sicht und Sicherheit“ laden rund 200 teilnehmende Werkstätten der Kfz-Innung Köln zum kostenlosen „Licht-Test 2020“. In Herbst und Winter, wenn Autofahrer vermehrt bei Dämmerung, Regen und Nebel unterwegs sind, ist eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung ein absolutes Sicherheits-Muss.

Immerhin ereignet sich ein Drittel der tödlichen Unfälle in der Dämmerung und bei Dunkelheit. Dennoch waren die Ergebnisse der Oktober-Aktion im vergangenen Jahr alarmierend: Vier von zehn Pkw in Köln fuhren mit defektem Autolicht.

Die Kfz-Innung Köln rät, für den Gratis-Test einen Termin zu vereinbaren. Denn die Überprüfung dauert bis zu 20 Minuten. Die Experten checken alle Lampen auf Funktion und korrekte Einstellung. Dazu gehören Fern- und Abblendlicht, die Signalbeleuchtung wie Blinker, Rück- und Bremslicht sowie alle Zusatzscheinwerfer. Bei komplexen intelligenten Scheinwerfersystemen können die Einstellarbeiten aufwendiger sein und länger dauern. In den Fällen kostet die Justierung Geld. Kostenpflichtig sind auch notwendige Ersatzteile. Nach bestandener Prüfung wird die Licht-Test-Plakette 2020  gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe geklebt. Sie signalisiert der Polizei bei Verkehrskontrollen eine geprüfte Fahrzeugbeleuchtung.

Die Teilnahme am Licht-Test lohnt sich gleich doppelt. Neben dem Plus an Verkehrssicherheit verlost Autopartner Mitsubishi einen City-Flitzer Space Star. Teilnehmer füllen den Flyer in den Innungs-Werkstätten aus oder laden sich den Coupon unter www.licht-test.de  herunter. Seit 1956 organisiert das Deutsche Kfz-Gewerbe den Licht-Test gemeinsam mit der Deutschen Verkehrswacht. Schirmherr der diesjährigen Verkehrssicherheitsaktion ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer.

Presseanfrage stellen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte gültige E-Mailadresse eingeben
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe